Das Skelettsystem und seine Aufgaben
Das Skelettsystem hat vielseitige Aufgaben: Es bietet einen Schutz der inneren Organe. Ist an unserer Beweglichkeit im Leben durch Gelenke beteiligt und dient als Ansatzstelle für Muskelsehnen. Die Blutbildung findet im Knochenmark statt. Außerdem kann das Skelettsystem Minerale speichern, es unterliegt dabei gewissen hormonellen Schwankungen.
Alles am Körper agiert als Einheit
Stellen Sie sich nur Ihre kleinen Fußknochen vor, welche jeden Tag Ihr gesamtes Körpergewicht geschickt tragen und ausbalancieren. Nehmen wir auch die Handknochen als Beispiel. Die Funktionalität einer Hand unterscheidet uns von allen anderen Lebewesen. Ohne die vielen knöchernen Verbindungen wäre dies unvorstellbar. Mindestens zwei Knochen ergeben ein Gelenk. Gelenke sind essentiell bei Ausführungen von Bewegungen. Heben sie nur Ihren Arm und greifen mit den Fingern einen Stift. Was denken Sie, wie viele Gelenke sind an dieser Bewegung beteiligt?
Auch die Schädelplatten besitzen eine Art von gelenkiger Verbindung. Zwar ohne Kapsel, Knorpel und Bänder aber dennoch sind Bewegungen der einzelnen Schädelknochen untereinander möglich.