Das Gefäßsystem besteht aus kleinen und großen, oberflächlich und tiefen Gefäßen. Blut, welches mit Sauerstoff angereichert wurde, fließt durch Arterien. Sauerstoffarmes, nährstoffreiches Blut fließt durch Venen. Beide Gefäßarten unterscheiden sich außerdem noch vom Wandaufbau. Die treibende Kraft bildet unser Herzmuskel, welcher durch die Schlagkraft das Blut zum Bewegen bringt. Natürlich besitzen die Arterien auch eine Art Muskelkraft, mit der sie das Blut in Bewegung halten können.
Osteopathisch wird unser Zwerchfell, der Atemmuskel als Unterstützung im Gefäßkreislauf betrachtet. Durch diesen Muskel Verlaufen zwei große Gefäße. Während der Atmung zieht sich das Zwerchfell zusammen und geht auseinander. Man spricht dem Zwerchfell eine Sogwirkung zu, diese hilft dem venösen Blut bei dem Rücktransport zum Herzenm