Die Atmung oder Respiration eines Menschen ist ein komplizierter chemischer, biologischer und physikalischer Vorgang. Wichtig sind unter anderem richtige Druckverhältnisse im Brustkorb, das einwandfreie funktionieren der Messstationen in den Gefäßen und die Zusammensetzung der Atemluft.
Atmung als Definition
Die Respiration wird auch als Gaswechsel zwischen den Zellen und der Umgebung bezeichnet.
Die Polaritäten
In der Anleitung von Entspannungstechniken erwähne ich gern die Polaritäten an unserem Körper. Zu jeder Bewegung zu etwas hin, muss zwangsläufig eine Bewegung von etwas weg erfolgen. Sich strecken und zusammenziehen. Das Herz zieht sich zusammen und geht auseinander. Nach jeder Einatmung folgt eine Ausatmung. Bei der Einatmung kann unter anderem Sauerstoff aufgenommen werden und bei jeder Ausatmung wird neben anderen Gasen Kohlenstoffdioxid abgegeben.